12. Aitracher Silvesterlauf
Sportlich ins neue Jahr
Was nehmen sich die Menschen alles für das neue Jahr vor: Weniger essen und trinken, gesünder ernähren, Tabak und Alkohol reduzieren sowie mehr sportliche Betätigung. Was den sportlichen Vorsatz anbelangt, fanden sich auch heuer wieder zahlreiche sportbegeisterte Menschen zum traditionellen Aitracher Silvesterlauf am Sportgelände ein. Eingeladen hierzu hatten die Montagsläufer des TSV Aitrach.
Nach dem Warmup der Teilnehmer mit Peter Litzbarski erfolgte der Start auf die abwechslungsreiche Strecke mit unterschiedlichen Rundkursen in den Wald. Je nach Leistungsvermögen und sportlicher Herausforderung hatten die Läufer und Läuferinnen die Wahl zwischen unterschiedlichen Streckenlängen von sechs, acht oder zehn Kilometern. Das alles konnte man ohne Zeitmessung ohne jeglichen Leistungsdruck angehen. Und dies bei angenehmen äußeren Bedingungen, mit strahlendem Sonnenschein aber auch teilweise gefrorenen Waldwegen. Dabei führte eine Gruppe von Leistungssportlern das Läuferfeld an, gefolgt von einigen, die es etwas gemächlicher angingen sowie eine Nordic-Walker Gruppe und den aufmerksamen Begleitläufern vom TSV. Mit dabei waren auch die 86-jährige Vicky Schädle und Papa Raphael, der mit seinem Sohn Tayo Huckepack den Lauf absolvierte. So gesehen, war er der jüngste Teilnehmer beim Silvesterlauf.
Erfreulich, dass Alle unversehrt zum Sportplatz zurückkehrten und es sich zum Ausklang am leckeren Läuferbuffet und wärmenden Punsch gut gehen ließen. Berta Frey freute sich über etwa 86 sportlich engagierte Läufer, die teilweise sogar aus den Nachbargemeinden dazu kamen und danach bei gemütlichem Zusammensein und guten Gesprächen das alte Jahr ausklingen ließen.
Text/Foto: Olaf Schulze