SGM Tannheim/Aitrach

Herren

VfB Gutenzell - SGM Tannheim/Aitrach 4:0 (1:0)

Nichts zu bestellen hatte die SGM im Spitzenspiel beim souveränen Tabellenführer in Gu-tenzell und bezog am Ende eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage. Schon nach acht Minuten stellte der Klassenprimus die Weichen auf Heimsieg, als er einen direkten Freistoß zum 1:0 versenkte. In den Folgeminuten blieb der Tabellenführer am Drücker und erarbeite sich zwei weitere gute Möglichkeiten. Erst Mitte der ersten Halbzeit kam die SGM etwas besser ins Spiel und hatte durch Spielertrainer Daniel Biechele eine Torchance, die aber im Abschluss zu schwach war. Danach spielte sich das Spiel meist zwischen den Strafräumen ab, so dass es mit dem knappen 1:0 in die Pause ging. Nach Wiederanpfiff machten die Gastgeber mehr Druck und kamen auch gleich zu zwei guten Torchancen, die aber zunächst nichts einbrachten. Nach knapp einer Stunde wurde SGM-Akteur Jan Oster-ried nach einem Foul per Ampelkarte des Feldes verwiesen. Ab diesem Zeitpunkt waren die Einheimischen noch überlegener und erspielten sich mehrere hochklassige Einschuss-möglichkeiten, die aber entweder von SGM-Keeper Bastian Schütte pariert wurden oder am Tor vorbeigingen. In der 70. Minute bot sich der die SGM die einzige Möglichkeit, als man kurz vor dem Strafraum einen Freistoß zugesprochen bekam. Doch mit dem Schuss von Daniel Biechele hatte der Gutenzeller Schlussmann keinerlei Probleme. Wenige Minu-ten später führte stattdessen ein schöner Spielzug der Hausherren zum 2:0. In der 80. Minute führte ein Eigentor der SGM zum 3:0 und in der letzen Minute musste man auch noch den vierten Treffer schlucken, nachdem man eine Minute vorher bei einem Latten-treffer der Gastgeber noch Glück hatte. So endete das Spiel mit einem klaren 4:0 für den VfB Gutenzell, der damit seinen Vorsprung weiter ausbaute.

SGM Gutenzell/Schönebürg Res. – SGM Tannheim/Aitrach Res. 3:0 (2:0)

Nicht viel besser erging es der Reserve, die im Vorspiel nach schwacher Leistung mit 0:3 den Kürzeren zog. Beim ersten Gegentor gab es einen unglücklichen Zusammenprall zwi-schen Torhüter und Abwehrspieler, was die Gastgeber zum 1:0 nutzten. Noch vor der Pause legten die Platzherren das 2:0 nach. Im zweiten Abschnitt hatte die SGM zwar mehr Spielanteile, doch im Spiel nach vorn war man zu harmlos. So musste man stattdessen nach einer Stunde per Kopf auch noch das 3:0 hinnehmen, womit die Partie frühzeitig entschieden war.

Vorschau

Am kommenden Sonntag gastiert die SGM zum ersten Rückrundenspiel bei der SGM Rot/Haslach. Anstoß in Rot ist wieder um 14.30 Uhr, die Reserven stehen sich um 12.45 Uhr gegenüber.

Damen

Landesliga: SV Mietingen- SC Unterzeil 2:3 (2:2)

Zum 9. Spieltag waren unsere Damen 1 zu Gast beim SV Mietingen. Unsere Damen waren zu Beginn zwar präsent auf den Platz, konnten allerdings spielerisch und technisch noch nicht ins Spiel finden. Mietingen konnte dadurch bereits in der 4. Spielminute den ersten Treffer erzielen. Nach dem Weckruf fand der SCU besser ins Spiel und konnten durch An-ne Strasser den Ausgleich erzielen (7‘). Doch das war es noch nicht - 2 Minuten später legte Ramona Wägele mit einem satten Schuss zum 1:2 nach (9‘). Doch auch Mietingen erhöhten ihren Druck und so konnten sie bereits in der 14. Spielminute den Ausgleich er-zielen was auch zugleich der Halbzeitstand war. Die zweite Halbzeit verlief sehr durch-wachsen. Ein ständiges hin und her auf beiden Seiten. Beide Mannschaften kämpften, da beide die wichtigen drei Punkte mitnehmen wollten. Schlussendlich war es Lorena Aumann, die in der 90. Minute zum Schuss ansetze und das 2:3 markierte. Somit haben wir die drei wichtigen Punkte verdient mitnehmen können.

Bezirksliga: SV Maierhöfen – SGM Unterzeil II 3:1 (0:0)

Die Damen 2 wurden zum 9. Spieltag vom SV Maierhöfen empfangen. Anfangs waren die Gegner stark und dominierend. Unsere Damen konnten aber dagegenhalten und einige Torchancen der Gegner verhindern. Die eigenen großen Torchancen konnten von den Damen aber leider nicht verwandelt werden. Somit ging es ohne Tore beider Mannschaf-ten in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit startete ähnlich wie bisher. Die Damen brauchten aufgrund einiger Umstellungen in den eigenen Reihen ihre Zeit um wieder ins Spiel zu fin-den. Dies nutzten die Gegner und konnten so im Spielverlauf drei Tore hintereinander er-zielen. Unsere Damen kamen mit der Zeit aber immer besser ins Spiel und konnten mit mehr Druck nach vorne auch ein paar gefährliche Chancen rausspielen. Letztendlich ge-lang es Giulia Klein in der 86. Minute, den Ball ins gegnerische Tor zu bringen. Für weitere Tore hat es trotz guter Chancen in den letzten Minuten leider nicht mehr gereicht. End-stand somit 3:1.

Vorschau

So. 17.11. 13.00 Uhr: TSV Sondelfingen – SC Unterzeil

So. 17.11. 10.30 Uhr: SV Kressbronn – SGM Unterzeil II

Zurück