Die Prinzengarde Aitrach 2024 stellt sich vor
Gerne zeigt die Prinzengarde auch auf Ihrer Veranstaltung, was Sie tänzerisch zu bieten hat!
Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich einfach bei Mona Kiefer unter 0176 56787617 oder per E-Mail: garde@tsv-aitrach.de.
Geschichte
In den ersten Jahren bestand die Aitracher Fasnet aus einem traditionellen Dorfumzug. 1957 wurde aufgrund der großen Nachfrage der Rosenmontagsball ins Leben gerufen und die Prinzengarde gegründet. Einer der früheren Trainer war Leonhardt Huppe. Bis 1985 ist man hier noch traditionell mit Säbeln marschiert. Bereits zu dieser Zeit gab es jedes Jahr einen zum Aitracher Motto passenden Showtanz.

An Fasnetsumzügen ist die Prinzengarde Blickfang der Narrenzunft und auf Bällen das tänzerische Aushängeschild des Vereins. Traf man sich in den Anfängen im Oktober zum Training für die folgende Saison, so wird mittlerweile das ganze Jahr über geprobt. Das Gardetraining ist inzwischen zu einer leistungssportlichen Angelegenheit geworden. Die 10 bis 12 Mädels im Alter von 18 – 28 Jahre treffen sich ein bis zwei Mal in der Woche zum Training.

Die tänzerischen Stärken zeigen sie im klassischen Gardetanz mit separater Zugabe. Wie eh und je wird passend von A wie Afrika bis Z wie Zukunft ein Showtanz einstudiert. Hierfür waren Trainerin Moni Lahres sowie Co-Trainerin Beate Halder zuständig. Über 20 Jahre waren sie aktiv in der Narrenzunft Aitrach dabei und haben eine Ausbildung als Übungsleiter mit C-Lizenz im Gardetanz erworben.
